Widerrufsbelehrung

§ Widerrufsbelehrung


(1) Widerrufsrecht  
Ist der Kunde Unternehmer gem. §1 UGB, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen. 
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben. Bei digitalen Inhalten ohne Datenträger beginnt die Frist ab Vertragsschluss, nur wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Fristende mit der Erfüllung beginnen dürfen und Sie über den Verlust des Widerrufsrechts belehrt haben.  

(2) Widerrufsmodalitäten  
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Elektrik Store – Dragan Kukrkic, Neustiftgasse 66/3/15, 1070 Wien, Österreich, E-Mail: office@elektrikstore.at, Fax: +43 1 957 5781) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend ist.  

(3) Folgen des Widerrufs  
Nach wirksamem Widerruf sind wir verpflichtet, alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs Ihrer Widerrufserklärung zurückzuerstatten. Dies umfasst die Lieferkosten der Standardsendung (nicht jedoch Mehrkosten für eine von Ihnen gewählte, teurere Versandart). Die Rückzahlung erfolgt unter Verwendung desselben Zahlungsmittels wie bei der ursprünglichen Transaktion, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.  

Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen. Wir haften nicht für Transportschäden bei der Rücksendung, es sei denn, die Beschädigung ist auf eine von uns veranlasste oder fehlerhafte Verpackung zurückzuführen.  

(4) Wertminderung  
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise notwendig war (z.B. bestimmungsgemäße Nutzung über Testzwecke hinaus).  

(5) Teilwiderruf  
Bei Teilwiderruf des Vertrages werden anteilige Rabatte und Versandkosten neu berechnet. Eventuelle Differenzen zu Ihren Gunsten werden erstattet; zu unseren Gunsten werden sie von der Rückzahlungssumme abgezogen.  

(6) Ausschlüsse  
Das Widerrufsrecht erlischt bei:  
- Digitalen Inhalten, sobald Sie mit der Ausführung des Downloads begonnen haben und wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur vorzeitigen Lieferung sowie Ihre Bestätigung des Widerrufsverzichts eingeholt hatten.  
- Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden.  
Unternehmen steht kein Widerrufsrecht zu.  

Widerrufsrecht bei sicherheitsrelevanten elektrotechnischen Komponenten

Bei bestimmten elektrotechnischen Schutzprodukten kann das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs 1 Z 5 FAGG ausgeschlossen sein, wenn die Versiegelung geöffnet oder die Sicherheitsverpackung beschädigt wurde. Diese Produkte unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften (z. B. ÖVE/ÖNORM E 8015-1), weshalb eine Rücknahme nur im unversehrten Originalzustand möglich ist.

Dies betrifft insbesondere folgende sicherheitsrelevante Komponenten:

  • FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter)

  • RCDs (Residualstromschutzgeräte)

  • LS-Schalter (Leitungsschutzschalter)

  • Überspannungsschutzgeräte (SPDs Typ 1–3)

  • NH-/HH-Sicherungseinsätze

  • Leistungsschalter und Motorschutzschalter

  • Schmelzsicherungen mit Zustandserkennung

  • Steckdosen und Schalter mit integrierten Schutzfunktionen

  • Elektronische Schutz- und Überwachungsrelais

  • Netzfilter / EMV-Filter mit Schutzfunktion

  • Überspannungsableiter für Photovoltaikanlagen

  • Telekommunikations- und Netzwerkschutzkomponenten (z. B. RJ45-/CAT6-Ableiter)

  • Vormontierte Verteilereinheiten mit Sicherheitsplomben

  • Mess- und Prüfgeräte mit Kalibrier- oder Sicherheitssiegel

  • Brandschutzschalter (AFDDs)

  • Energiezähler mit Integritätsschutz

  • Industrie-Steckverbinder mit integriertem Schutz

  • Ladekomponenten für E-Mobilität mit Diagnose- oder Schutzsystemen

  • Vorkonfektionierte Schutzmodule (z. B. SPD-Kabelsysteme)

Eine Rückgabe ist daher nur möglich, wenn:

  • die Originalverpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist,

  • keine Montage- oder Gebrauchsspuren vorliegen (z. B. unversehrte Schrauben, unberührte Kontaktstellen),

  • sicherheitsrelevante Indikatoren (z. B. Statusanzeigen bei SPDs) intakt sind.

Im Fall einer Rücksendung beschädigter oder geöffneter Komponenten behalten wir uns vor, den Widerruf gemäß den gesetzlichen Vorgaben abzulehnen. Verstöße führen zum kompletten Widerrufsausschluss und zur fachgerechten Entsorgung auf Kosten des Kunden (Art. 8 UGB-RL iVm § 10 ECG)."

Hinweis zur Installation:
Die Installation, Inbetriebnahme und Prüfung der oben genannten sicherheitsrelevanten elektrotechnischen Komponenten darf ausschließlich durch konzessionierte Elektrofachbetriebe gemäß Elektrotechnikgesetz (ETG 1992) erfolgen. Eine eigenmächtige oder unsachgemäße Montage durch nicht befugte Personen kann zu Gefahren für Leib und Leben führen, sowie zum Verlust von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen.

Muster-Widerrufsformular

Widerrufsadresse: Elektrik Store – Kukrkic Dragan
Neustiftgasse 66/3/15, 1070 Wien, Österreich
E-Mail: office@elektrikstore.at
Fax: +43 1 957 5781

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
– Bezeichnung der Ware: ___________________________
– Bestellt am: __________________   erhalten am: __________________
– Name des/der Verbraucher(s): ___________________________
– Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________
(Unterschrift, nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ___________________________

(*) Unzutreffendes streichen.   


Schlichtungsstelle der E- Control Austria: http://www.e-control.at/schlichtungsstelle
Schlichtung für Verbrauchergeschäfte: http://www.verbraucherschlichtung.or.at/
Internet Ombudsmann: http://www.ombudsmann.at/
Anwendbare Rechtsvorschriften: http://www.ris2.bka.gv.at
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr