Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher: Kukrkic Dragan, Neustiftgasse 66/3/15, 1070 Wien, E-Mail: office@elektrikstore.at (vgl. Art. 13 DSGVO). Datenschutzbeauftragter: nicht bestellt, da bei uns keine Pflicht besteht. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an uns wenden.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unseres Webshops verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021).
Datenverarbeitung bei Besuch der Website (inklusive Cookies)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und dienen der Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website (z.B. Schutz vor Missbrauch, Lastverteilung). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zusätzlich wird ein Cookie-Hinweis angezeigt (z.B. “Durch die Nutzung der Website sind Sie mit der Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie einverstanden.”), der darauf hinweist, dass Sie mit der Nutzung der Website in diese Datenschutzerklärung einwilligen. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit der von Ihnen ausdrücklich angeforderte Dienst bereitgestellt werden kann. Wir verzichten auf zusätzliche Tracking- oder Analyse-Cookies (wie Google Analytics, Meta-Pixel, Hotjar). Nach § 165 Abs. 3 TKG 2021 informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies, deren Zweck und Speicherdauer. Die Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail anschreiben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe der Kontaktdaten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Kontaktaufnahme oder Antwort erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.
Kundenkonto (Registrierung, Verwaltung, Löschung)
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) zur Verwaltung des Kontos und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten sind zur Ausführung des Vertrags erforderlich, insbesondere für Bestellungen und die Kundenkommunikation.
Sie können die Löschung Ihres Kundenkontos jederzeit verlangen. Nach Löschung des Kontos werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Pflichten müssen Bestell- und Rechnungsdaten in Österreich in der Regel 7 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Bestellvorgang und Vertragsabwicklung
Im Rahmen des Bestellprozesses erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) sowie Bestell- und Zahlungsdaten zur Abwicklung Ihres Kaufvertrages. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Daten werden zur Bearbeitung der Bestellung und Lieferung der Ware genutzt und ggf. an Dienstleister weitergegeben:
-
Zahlungsdienstleister: Je nach gewählter Zahlungsart (Klarna Sofortüberweisung, PayPal) übermitteln wir die dafür erforderlichen Zahlungsdaten (z.B. Name, Adresse, Bankdaten, E-Mail). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Zahlungsverkehrs und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Anbieter der Zahlungsdienste (Klarna Bank AB bzw. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A.) verarbeiten die Daten eigenständig. Nähere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
-
Versanddienstleister, Vorlieferanten und Hersteller: Zur Lieferung geben wir Ihre Versandadresse und Kontaktdaten an die beauftragten Versandunternehmen (DPD, GLS, Post, DHL), Vorlieferanten und Hersteller weiter. Die Verarbeitung dient der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Datenweitergabe an Hersteller und Vorlieferanten erfolgt nur bei direktem Versand (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Steuerberater und Buchhaltung: Ihre Bestell- und Zahlungsdaten werden zudem elektronisch oder in Papierform gespeichert und dem Steuerberater übermittelt, um den gesetzlichen Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). In Österreich müssen steuerrechtlich relevante Unterlagen in der Regel 7 Jahre aufbewahrt werden.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (und ggf. weitere freiwillig angegebene Daten wie Name). Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Einwilligung zur Speicherung und zum Versand des Newsletters erfolgt freiwillig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie Ihre Eintragung bestätigen.
Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Empfang jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, beispielsweise per Abmelde-Link im Newsletter oder per E-Mail. Nach Widerruf werden Ihre Daten aus dem Newsletterverteiler gelöscht.
Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Ihre Daten werden auf unseren Systemen (z.B. verschlüsselte Datenübertragung via TLS/SSL) gesichert und sind nur befugten Personen zugänglich. Trotz aller Sorgfalt kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte zu:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Bestätigung und Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch wirkt für die Zukunft.
-
Widerruf der Einwilligung: Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
-
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel. +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Beispielsweise werden steuerlich relevante Unterlagen gemäß österreichischer Vorschriften in der Regel 7 Jahre lang aufbewahrt, bevor eine Löschung erfolgt.